Bürgerwindpark
Bösel West

Herzlich
Willkommen

bei unserem Bürgerwindpark
Bösel West!

Die bioconstruct GmbH aus Melle freut sich, seit November 2023 sechs Windenergieanlagen in Bösel West im niedersächsischen Wendland errichten zu können.

Dabei handelt es sich um einen so genannten Bürgerwindpark, bei dem die Bürgerinnen und Bürger aus dem Wendland die Möglichkeit bekommen haben, sich in Form eines Crowdfundings an dem Projekt zu beteiligen.

Die Inbetriebnahme des Windparks ist für Frühjahr 2025 geplant.

Aktuelles

zum Bürgerwindpark

Am 17. November 2024 von 11 bis 16 Uhr bietet sich die Gelegenheit, aktuelle und einmalige Einblicke in eine Windpark-Baustelle zu bekommen. Beim „Tag der offenen Baustelle“ im Bürgerwindpark Bösel West können der aktuelle Baufortschritt und imposante Bauteile vor Ort in Augenschein genommen werden und es werden spannende und interessante Infos rund um das Projekt gegeben.

Für das leibliche Wohl ist mit Getränke- und Imbissbuden gesorgt.

Die Veranstaltung wird stattfinden, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und passendes Schuhwerk. 

Wegbeschreibung zum Windpark: 

Die Einfahrt zum Windpark Bösel West liegt von der B248 aus betrachtet an der K42, ca. 200 m vor der Ortschaft Banneick.

Banneick ist von der B248 (zwischen Lüchow und Salzwedel) ausgeschildert, dort sehen Sie ebenfalls ein Zufahrtsschild für den Windpark und fahren weiter bis zu unserem Bauschild. Dort befindet sich dann die Einfahrt.

Adresse für das Navi: Banneick 1, 29439 Lüchow

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wegbeschreibung zum Bürgerwindpark

Bösel West

Folgend finden Sie die wichtigsten Fragen und Infos zum Projekt:

Was genau wird wo gebaut?

Errichtet werden auf einem Areal in den Gemeinden Lüchow und Wustrow jeweils drei Windräder des Typs Nordex N163.X mit 164m Nabenhöhe und je 6,8 MW Leistung.
Der Windpark wird nach Fertigstellung grünen Strom für umgerechnet 25.000 Haushalte (3.200 KWh/Haushalt) erzeugen.

Wer realisiert das Projekt und wer betreibt den Windpark?

Die bioconstruct-Gruppe ist bei dem Projekt sowohl Entwickler, Hauptinvestor, Bauunternehmer als auch Betriebsführer. Für die Bauausführung sind Unternehmen aus dem Wendland, Hessen und Nordrhein-Westfalen beteiligt. Lieferant der Windkraftanlagen ist Firma Nordex SE.

Wie ist der zeitliche Rahmen für die Realisierung gesteckt?

Baustart war im November 2023. Begonnen wurde mit dem Wegebau, dem Bau von Kranstellflächen, Fundamenten und Kabeltrassen.

Im Dezember 2024 kann das notwendige Umspannwerk installiert werden, sodass mit einer Inbetriebnahme des Windparks im Mai 2025 gerechnet werden kann.

Wie werden die Belange der benachbarten Anwohner berücksichtigt?

Die Windkraftanlagen werden in einem ausreichenden Abstand zu den benachbarten Siedlungen (1.000 m) und Einzelhöfen (600 m) gebaut.

Der Schattenwurf der Flügel wird durch eine Abschaltautomatik auf gerade einmal 30 Stunden pro Jahr begrenzt.
Der Schallgrenzwert von 45 db(A) wird nachts durch eine reduzierte Fahrweise eingehalten.

Wie wird der Schutz der dort lebenden Tiere gewährleistet?

Zum Schutz sind Abschaltungen tagsüber in der Brutzeit des in dem Areal angesiedelten Rotmilans und in der Abenddämmerung für Fledermäuse vorgesehen.
Außerdem werden ca. 30 Hektar Ausgleichsflächen für den Schutz von Kiebitzen, Rotmilanen, Feldlerchen und weiteren Singvögeln geschaffen.

Wie kann Ihre Bürgerbeteiligung am Windpark genau aussehen?

Das Crowdfunding zum Bürgerwindpark ist am 07.08.24 gestartet. In diesem, auch „Schwarmfinanzierung“ genannten Rahmen, erhalten Bürger aus dem Wendland die Möglichkeit, sich mit Beträgen ab € 250,- und bis € 25.000,- bis zum 04.09.24 in einer Vorzeichnungsphase zu bevorzugten Konditionen an unserem Projekt zu beteiligen. Danach wird das Crowdfunding deutschlandweit geöffnet. Die gesamte Beteiligungssumme beträgt € 1.000.000,-.

Das Crowdfunding wird organisiert und begleitet von der renommierten Deutschen Kreditbank AG (DKB). Auf dieser Seite erhalten Sie detaillierte Informationen und die Möglichkeit, direkt zu investieren: https://www.dkb-crowdfunding.de/windparkboeselwest

Werden Sie zum Windmüller und freuen Sie sich gleich doppelt über eine frische Brise an sommerlichen Tagen! Wir kommen auf Sie zu!
Herzliche Grüße

Henrik Borgmeyer
(Geschäftsführer und Initiator des Projekts)

Über bioconstruct

bioconstruct plant, errichtet und betreibt Anlagen zur sauberen Gewinnung von Energie seit über 20 Jahren. Insgesamt wurden erfolgreich über 450 Projekte in den Bereichen der Solar-, Wind- und Bioenergie realisiert. Unser Credo dabei ist stets, dass wir so viel Wertschöpfung wie möglich vor Ort schaffen möchten. Dazu gehören nicht nur die lokalen Grundstückseigentümer und Landwirte, sondern auch Bauunternehmen und Dienstleister aus der Region. Geschlossen wird diese Kette mit konsequenter (finanzieller) Beteiligung der Gemeinden und Bürger vor Ort. Dabei bleibt bioconstruct stets ihr Partner – von der ersten Idee bis zum Rückbau der Anlagen nach vss. 25 Jahren Betriebszeit.